ÜBER TANTRA
AUS „TANTRA VISION: THE DOOR TO NIRVANA“ (Osho):
The first thing is the body. The body is your base, it is your ground, it is where you are grounded. (..) Of course you are more than the body, but that „more“ will follow later on. First you are the body. The body is your basic truth, so never be against the body. Whenever you are disrespectful to your body, you are losing contact with reality, because the body is your contact. Your body is your bridge. Your body is your temple. Tantra teaches reverence to your body, love, respect for the body. Gratitude for the body. The body is the greatest of mysteries.
But you have been tought to be against the body. So sometimes you are mystified by the green tree, sometimes by the moon and the sun, sometimes by a flower, but never mystfied by your own body. And your body is the most complex phenomenon in existence. No flower, no tree has such a beautiful body as you have. No moon, no sun, no star has such an evolved mechanism as you have. (…) Tantra teaches you to look at the body as the greatest creation of god. Tantra is really juicy, very alive. (…) Start from the beginning. The body is your beginning.
AUS „TANTRA. DAS LEBEN IN SEINER GESAMTHEIT BERÜHREN“
(Hellwig Schinko, Aruna-Institut):
Tantra ist eine ungemein kreative, mystische Strömung, die vor Tausenden von Jahren in Indien, als Gegenpol zu den vorherrschenden rigiden religiösen Systemen, entstanden ist. Der Tantrismus war neu und revolutionär, weil er für seinen Weg zur Erfahrung der höchsten Wahrheit das gesamte sinnliche, emotionale und intellektuelle Potential des Menschen mit einbezog und alle moralischen oder dogmatischen Eingrenzungen ablehnte. Die Realität der Welt, sagen tantrische Lehrer seit je her, muss in ihrer Gesamtheit berührt und sinnlich erfahren werden, um zu einer völligen Offenheit des Herzens zu gelangen.
So sind für einen Schüler auf dem tantrischen Weg das Profane und das Spirituelle nicht getrennt: jede Erfahrung bietet für ihn die Chance aufzuwachen, solange er dabei aufmerksam und bewusst bleibt. Kein Aspekt menschlichen Erlebens, auch nicht die Sexualität, bleibt, wie bei anderen spirituellen Wegen, ausgegrenzt. Dieser Umstand hat von Anbeginn an zu Angriffen und Missverständnissen geführt, obwohl der ursprüngliche Tantrismus den Stellenwert der Sexualität nicht in dem Maß herausgestellt hat, wie es verschiedene heutige „neo-tantrische“ Ansätze tun.
Doch ungeachtet aller Debatten stoßen tantrische Ideen heute wieder auf großes Interesse, weil sie an einen Punkt von brennender Aktualität rühren: in einer Zeit, in der viele Menschen verloren durch eine pervertierte Konsumlandschaft irren, in der wahre menschliche Intimität mehr und mehr schwindet, erscheint uns Sexualität oft als letzte Möglichkeit der persönlichen Erfüllung. So wird Sexualität zur unbewussten Trägerin vieler Sehnsüchte, die weit über den genitalen Kontakt hinausreichen und an spirituelle Ebenen rühren: wir sehnen uns eigentlich nach einem inneren Ort der Freiheit, des Friedens, der Glückseligkeit und des Sich-Zuhause-Fühlens. Wir möchten ganz im Augenblick, ganz „wir selbst“ sein.
Tantra schlägt nun vor, unsere Sehnsüchte und Begierden nicht zu unterdrücken, sondern sie mit Bewusstheit zu erfüllen, damit sie zu jenem Treibstoff werden, der uns schließlich mit den wahren Grundlagen des Seins in Berührung bringt. Tantra im eigentlichen Sinne lehrt die leidenschaftliche, staunende Hingabe an das Leben; eine Hingabe, in der „der Körper, die Gefühle und die Gedanken total entspannen in der pulsierenden Präsenz des Augenblicks“ (Daniel Odier). Ein/e Tantrika, ein Schüler oder eine Schülerin des Tantra, lässt sich voll auf das Leben ein. Er/sie möchte es so erfahren, wie es ist, ohne danach zu fragen, wie es nach den Vorstellungen anderer sein sollte – und ist bereit, dabei alle Projektionen, Idealbilder und Ängste zu konfrontieren, die ihn/sie von der spontanen Interaktion mit der Wirklichkeit abhalten. Es ist diese innere Orientierung, dieser bestimmte Geschmack, dem wir folgen, wenn wir heute als moderne westliche Menschen – daran arbeiten, Sex, Herz und Geist in Balance zu bringen. Die hauptsächliche Frage, die uns leitet, ist diese: „Wie können wir wieder lernen, leidenschaftlich Liebende des Lebens zu sein?“
FAQ ZU UNSEREN TANTRA-GRUPPEN
WAS PASSIERT KONKRET BEI EINEM TANTRA NOW-WOCHENENDE ODER KURZSEMINAR?
Um mehr und tiefer in den Körper zu kommen, bestehen unsere Tantra-Wochenenden zu einem großen Teil aus Körperübungen, viel Bewegung, Tanzen, Atemübungen (allein oder zu zweit) und bewegten Meditationen. Man kann auch ins Schwitzen kommen. Für tiefe körperliche Entspannung und Loslassen gibt es auch ruhige, nach innen gerichtete Sequenzen. In offenen Runden besteht die Möglichkeit, persönliche Erfahrungen zu teilen, oder individuelle Themen anzusprechen und zu bearbeiten.
SIND DIE TANTRAGRUPPEN FÜR SINGLES ODER PAARE?
Unsere Tantra-Wochenenden und Kurz-Seminare sind für Einzelpersonen und für Paare konzipiert. Paare entscheiden selbst, ob sie alle Paar- Sequenzen, die wir anbieten, gemeinsam machen wollen oder ob sie auch mit anderen TeilnehmerInnen Übungen (z.B. Atemübungen) machen wollen.
SIND BEI EINEM TANTRA NOW-SEMINAR GLEICH VIELE FRAUEN WIE MÄNNER? UND WIE WICHTIG IST DIE WAHL EINES PARTNERS / EINER PARTNERIN FÜR DIE ÜBUNGEN?
Wir bemühen uns bei unseren Seminaren um eine ausgewogene Anzahl von Frauen und Männern, können aber nicht für Parität garantieren. Man ist auch nicht immer auf ein Gegenüber ausgerichtet. Die Begegnung mit uns selbst ist wesentlicher Bestandteil des TANTRA NOW -Seminares (in Atemübungen, Körperübungen und Meditationen). Einige Sequenzen sind zu zweit (Massagen, Atemübungen), andere in der Gruppe (Tanzen, offene Runden). Wir haben die Erfahrung gemacht, dass man für die Paar-Sequenzen meist das genau richtige Gegenüber findet.
MUSS ICH MICH BEI EINEM TANTRA NOW-WOCHENENDE AUSZIEHEN?
Bei manchen Sequenzen, wie z.B. Massagen, ist es hilfreich und oft auch angenehmer, nackt zu sein. Es ist aber kein Muss. Jeder / jede Teilnehmerin entscheidet selbst, inwieweit er / sie sich ausziehen möchte.
NOCH MEHR FRAGEN? WIR ANTWORTEN GERNE PERSÖNLICH:
Sarlo Schwarzkopf: sarlo@tantra-now.com tel: 0049 (0)178 3289468
Beatrix Rettenbacher: beatrix@tantra-now.com tel: 0043 (0)699 100 20105